Mensch am Berg

Interdisziplinäre Ringvorlesung im Wintersemester 2025/2026

Sie sind Sehnsuchtsort und Risikoraum, Wirtschaftsfaktor und spiritueller Rückzugsort: Die Berge üben eine ungebrochene Faszination auf uns aus. Doch wie gestaltet sich die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Gebirge wirklich? Und wieviel Mensch "verträgt" der Berg heute noch?

Die Ringvorlesung "Mensch am Berg" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt widmet sich diesen Fragen aus verschiedensten Blickwinkeln und lädt zu einer spannenden interdisziplinären Entdeckungsreise ein.

🗓️ Info-Box

Was:
Ringvorlesung "Mensch am Berg"

Wann:
Ab 8. Okt. 2025, Mittwochs, 17:00 – 18:30 Uhr

Wo:
AAU Klagenfurt (Hörsaal lt. Campus-System)

Anmeldung & Details:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Programm finden Sie hier: Zum LV-Portal

Eine interdisziplinäre Entdeckungsreise

In dieser öffentlichen Vortragsreihe beleuchten Expert:innen aus verschiedensten Disziplinen die vielschichtige Verbindung von Mensch und Berg.

Gemeinsam gehen wir Kernfragen nach: Wie nehmen wir die Berge wahr, wie nutzen, gestalten und verändern wir sie? Und umgekehrt: Wie prägt das Gebirge unser Leben, unser Denken und unsere Kultur? Die Beiträge zeigen, dass Berge weit mehr sind als nur physische Orte. Sie sind kulturelle Räume und Projektionsflächen für unsere Ideen, Ängste und Ideale.

Themenvielfalt, die begeistert:
  • Recht und Gesetz am Berg
  • Risiko, Sicherheit und die Faszination der Gefahr
  • Psychologische Aspekte: Vom "Flow"-Zustand bis zur Grenzerfahrung
  • Frauen im Alpinismus am Beispiel des Mount Everest
  • Symbolische Bedeutungen von Bergbauerndörfern
  • Der Berg als Wirtschaftsraum: Tourismus und Nachhaltigkeit

Besonderes Highlight


Ein besonderes Highlight erwartet Sie am 21. Jänner 2026: Günter Schmudlach, der Erfinder und Betreiber des wegweisenden Portals "Skitourenguru", ist zu Gast. Er wird Einblicke in die datengestützte Risikobewertung im digitalen Zeitalter geben.

Abschlussveranstaltung


Zum Abschluss der Reihe findet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum topaktuellen Thema statt:
"Die Zukunft des Menschen am Berg"

Programm

tba.